Att det finns ett stort behov av att göra dokumenten i dom institutionella arkiven synliga har det tyska forskningsrådet DFG insett och startar nu ett projekt för att öka synligheten via koppling av materialet till ämnesarkiv. Ett viktigt steg för att öka användbarhet av fria vetenskapliga resultat. Forskningsmaterial är i första hand till för forskare och inte för administratörer.
Klipp:
*Start eines neuen DFG-Projekts zur Förderung der Vernetzung von institutionellen und fachlichen Repositorien*
Anfang April 2010 startete an der Universität Konstanz das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Projekt Open-Access-Fachrepositorien (OAFR). Ziel des Projekts ist eine Förderung der Sichtbarkeit und Nutzung von Dokumenten in Repositorien durch eine Einbindung in die fachspezifischen Forschungs- und Arbeitsumgebungen, die von Wissenschaftler/Innen als primäre Sucheinstiege verwendet werden.
Auf Basis der sich im Aufbau befindenden Infrastruktur des Projekts OA-Netzwerk soll ein Datenfluss zwischen institutionellen und fachlichen Repositorien etabliert werden, der es ermöglicht die Dokumente dort sichtbar zu machen, wo Wissenschaftler/Innen nach ihnen suchen. Zudem sollen Veröffentlichungen in Fachrepositorien mit den institutionellen Repositorien der Autoren vernetzt werden, um auch dort sichtbar zu sein.
Im Rahmen des kooperativ angelegten Projekts soll zunächst mit den Pilotpartnern SULB Saarbrücken im Bereich Psychologie, der ZBW für den Bereich Wirtschaftswissenschaften, sowie dem DIPF für den Bereich Pädagogik und der UB Heidelberg für die Bereiche Kunstgeschichte/Südasienwissenschaften/ Altertumswissenschaften ein Workflow organisiert werden, der die Publikationen deutschlandweit aus institutionellen Repositorien in die vorhandenen fachlichen Repositorien und Fachdatenbanken überführt. Weitere fachliche Repositorien sollen im Projektverlauf eingebunden werden und sind zur Zusammenarbeit mit dem Projekt herzlich eingeladen.
http://www.ub.uni-konstanz.de/bibliothek/projekte/open-access-fachrepositorien.html
Jan
-- De åsikter som framförs här är mina personliga och inte ett uttryck för Göteborgs universitets- biblioteks hållning
Opinions expressed here are my own and not those of the Gothenburg University Library
Jan Szczepanski Förste bibliotekarie Goteborgs universitetsbibliotek Box 222 SE 405 30 Goteborg, SWEDEN Tel: +46 31 7861164 Fax: +46 31 163797 E-mail: [log in to unmask]
|